Leider währte die relative Ruhe nur kurz. Die französische Zeit Kirchzartens endete 1697, mit dem Frieden von Rijswijk, wodurch der Breisgau an den deutschen Kaiser überging. Doch schon 1701 entbrannte ein neuer Krieg mit dem Höhepunkt 1713. Im Jahre 1744 wurde Freiburg erneut belagert, und marodierende Truppen zogen durch das Dreisamtal. Es ist anzunehmen, dass in etwa dieser Zeit der ursprüngliche Fusenhof geschleift wurde oder abgebrannt ist. Die nächste wirkliche Ruhe kam erst 1745 mit den Friedensjahren unter Maria-Theresia und Josef II. Es wundert daher nicht, dass viele Höfe wieder neu errichtet wurden, so auch der Fusenhof 1754.
Seither bewirtschafteten Nachkommen der Familie Fuß den Hof, wobei über die Jahrhunderte große Flächen durch Verkauf verloren gingen und auch das ursprünglich hofeigene Berghaus, das Fusenhäusle, abgeteilt wurde. Zuletzt wurde auf den verbliebenen ca. 5 ha Land keine Landwirtschaft von der Familie Dold mehr betrieben, jedoch der Hof ohne große Umbauten erhalten. 1979 scheiterte der Versuch, aus dem Hof ein Heimatmuseum zu machen (Museum).
Im Dezember 2013 erwarben wir den Fusenhof mit dem Ziel, ihn in seiner Grundstruktur zu erhalten und als besonderes Ferienhaus auch für andere Menschen erlebbar zu machen.